Ich war die Mutter eines Mörders. Wie das kam, erzähle ich dir gleich.
Schon seit einer Weile erfreuen sich KrimiDinner größerer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um eine Art Rollenspiel, bei der alle Anwesenden bestimmte Figuren in einer Geschichte übernehmen und gemeinsam einen Mord lösen müssen, den einer in der Runde begangen hat. Im Freundeskreis macht das viel Spaß.
Geburtstagsgeschenk
Zum Geburtstag habe ich meinem Mann einen Gutschein für ein KrimiDinner geschenkt. Das war letzten September. Danach habe ich die Sache vergessen, bis ich Anfang Februar in meinem Terminkalender den Eintrag für das Dinner gesehen habe. Wir sind hingegangen ohne zu wissen, was ein KrimiDinner eigentlich ist oder wie es abläuft. Wir waren hungrig und es verstrich eine Weile, bis es losging. Unversehens erschienen die Schauspieler auf der Bildfläche und legten gleich los. Ich war begeistert. Viele lachten ob den skurrilen Personen, die da auftraten.
Rollenkarte
Schon bald bekam jeder Gast eine Karte mit seiner Rolle. Würde ich eine der verdächtigen Personen sein? Ich las den Text auf der Karte, auf der der Name Trudi von Allmen stand und welche Rolle ich hatte. Ich war eine dominante Mutter eines Sohnes, der ständig Frauen nachhause brachte, die ihr nicht passten. Aha, dachte ich, es war möglich, dass ich meinen Sohn umbringen würde. 😊 Ich war gespannt.
Dinner plus Krimi
Bei einem DinnerKrimi in einem Restaurant erlebt man kulinarische Köstlichkeiten in gemütlicher Runde. Ein paar zwielichtige Personen, die ihr Unwesen treiben und plötzlich gehören Mord und Totschlag dazu. Versüßt wird ein solcher Abend durch eine gehörige Portion Humor und natürlich einem feinen Essen, währenddessen man in eine spannende Mordgeschichte eingebunden wird, bei der man selber zum Detektiv werden kann. Theater und Essen wechseln sich ab, damit man sich jeweils auf den Krimi oder das Essen konzentrieren kann.
Unser KrimiDinner lief unter dem Titel:
«Singles morden selten»
Bei einem Workshop der Partneragentur PP&P (Partneragentur Papp Papp & Partner) lernen Singles von erfahrenen Pärchen, wie sie ihren Beziehungsstatus auf Social Media möglichst schnell ändern können. Doch bald wird klar, dass die ach so «harmonischen Beziehungen» auf wackligen Beinen stehen, denn Marianne, die glücklich verheiratete Expertin für Ehefragen, wird von ihrem Mann Robert ermordet. Der Täter kann sofort in Gewahrsam genommen werden, aber das Morden geht trotzdem munter weiter. Ist Robert doch unschuldig? Der Workshop gerät aus den Fugen und plötzlich können die Singles den Pärchen nicht mehr trauen und umgekehrt.
Alle Gäste waren Teil dieses Workshops und standen selbst unter Mordverdacht. 😊 Am Ende war ich die Mutter eines Mörders. Nie hätte ich gedacht, dass mein lieber Sohn zu so etwas fähig wäre.
Die wenigen Fotos in diesem Beitrag habe ich von unserem Tisch ausgemacht, zeigen aber trotzdem etwas von der Atmosphäre an diesem Abend.
KrimiDinner im «Tatort»
Am 26. Dezember strahlte die ARD einen Tatort aus, der ein KrimiDinner zum Thema hatte. Der Titel dieser speziellen Ausgabe, die in einem Schloss spielt lautet: «Mord unter Misteln» Und kann noch immer in der ARD Mediathek abgerufen werden.
Leitmayr und Batic haben sich von Kalli breitschlagen lassen, an einem Krimidinner im Kreise der Kollegen teilzunehmen – und nun sollen sie als Detective Chief Inspector Francis Lightmyer und als Detective Constable Ivor Partridge den Mörder in einem englischen Herrenhaus finden. Je tiefer die beiden eindringen in das Geflecht aus Geheimnissen und Lügen, das Beckford Hall umgibt, desto mehr begreifen sie: Bei diesem Dinner wird ein doppeltes Spiel mit ihnen gespielt.